Feuerwehr Schwarz

Die freiwillige Feuerwehr Schwarz (Alfred Löskow) wurde 1934 gegründet.

Als erster Wehrleiter wurde Hermann Berlin gewählt.

1969 wurde Christian Stehlmann als Wehrleiter gewählt. Christian leitete die Feuerwehr 34 Jahre lang und prägte diese sehr.

Danach übernahm Herbert Hanke die Führung, welches er vorher auch schon als Stellvertreter tat.

1976 wurde der Bau eines neuen Gerätehauses begonnen.

1991 wurde das Gebäude um 7 Meter verlängert, damit konnten wir einen Schulungsraum und sanitäre Anlagen schaffen.

1990 wurde ein TLF24 (Zil) beschafft von der Reichsbahn Neustrelitz und bestückt. Im Jahre 2000 kaufte die Gemeinde einen TLF (W50), beide sind immer noch im Dienst.

2003 erwarben wir ein Rettungsboot  und 2005 ein LF 10/6. Auch diese sind immer noch im Einsatz bei uns.

Es gab viele Highlights in der FFW Schwarz.

Unter anderem konnten wir in sportlicher Hinsicht viele Erfolge feiern.

1986 belegte die Frauengruppe beim Bezirksausscheid den 1. Platz und qualifizierte sich für den DDR-Ausscheid.

Ebenfalls 1986 wurde der Feuerwehr der Ehrenname "Alfred Löskow" verliehen.

Im Jahre 2008 ging der Abend des 27.07. in die Geschichte ein. Alle begrüßten am Abend die Kameradin Diana Bräuer und den Kameraden Axel Scheurenbrand.

Diana hatte sich mit der Frauenmannschaft für die Teilnahme an den Europameisterschaften in Ostrowa qualifiziert. Dort konnte Sie mit Team M-V sich eine Bronze-Medaille erkämpfen. Um nur einige Sachen aufzuzählen.

2010 gab Rainer Thamke seine Funktion als Jugendwart  nach 15 Jahren ab. Er hatte in der Zeit 39 Jugendliche betreut, wovon noch heute 50% aktive Einsatzkräfte sind. Nachfolgerin wurde Andrea Meyer.

2011 erhielt unsere Kameradin Diana Bräuer den Titel: "Feuerwehrsportlerin des Jahres 2011", welches gebührend gefeiert wurde.

Auch 2012 nahmen Kameraden unserer Wehr bei den deutschen Meisterschaften teil und brachten Medaillen und persönliche Rekorde mit.

Unsere Partnerfeuerwehr ist die FFW Birkenwerder.

Seit 2015 ist Thomas Bruder Wehrleiter in der FFW Schwarz.

 

 

 

 

 

Am 23.4.25 kam der Innenminister, Christian Pegel, in Schwarz vorbei.

Er übergab unserem Bürgermeister einen Fördermittelbescheid für ein neues LF 20.

Überraschend kam auch unserer stellvertretender Landrat, Thomas Müller, hinzu. Auch er hatte ein Fördermittelbescheid, in gleicher Höhe, dabei.

Ein wichtiger Schritt, um die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr zu gewährleisten!

Unser TLF ist zwar immer noch sehr zuverlässig, aber einsatztaktisch nicht mehr auf dem heutigen Stand. Eine Neuanschaffung ist unumgänglich.

 

 

Die freiwillige Feuerwehr Schwarz unterstützt die Mecklenburger Seenrunde jedes Jahr mit einem Depot. Meistern tun wir das mit fleißigen Helfern aus der ganzen Gemeinde. Danke Euch!

Unsere Fahrzeuge

Zil

Baujahr 1984, TLF 16. Unser charmanter Oldie.

Besatzung 1/5, 2400l Wasser

 

TLF 

Baujahr 1989, TLF 16,

Besatzung 1/5, 2500l Wasser,

4 Atemschutzgeräte an Board

LF 

Baujahr 2003, LF 10/6, Besatzung 1/8, 600l Wasser,

4 Atemschutzgeräte

Boot

Baujahr 2003, MZB, max 5 Personen, 

Feuerwehrsport

Text

Wir starteten 2023  wieder bei den Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport. Als Neulinge war die Aufregung natürlich groß!

Nach dem Hakenleiter steigen am Freitag, ging es Samstag sehr früh weiter. Um 8Uhr starteten wir mit unserer 4x 100m Staffel. Am Ende staunten wir nicht schlecht: Zweiter Platz- Wahnsinn!

Weiter ging es mit dem Löschangriff nass. Was sollen wir sagen!? Wir erwischten keinen guten Tag und es schlichen sich einige Fehler ein. Aber wir haben einiges an Erfahrung gesammelt.

Im Anschluss ging es auf die 100m Hindernisbahn. 2 Starter mit jeweils 2 Versuchen. Die beiden schnellsten Zeiten wurden addiert.

Axel und Henry waren nicht zu schlagen und standen ganz oben auf dem Treppchen! Landesmeister!

In der Gesamtwertung belegten wir einen super dritten Platz!!!!